Willkommen zu 

KARLS SAGENHAFTEM 

LIKÖR TASTING 

Das wohl außergewöhnlichste

Likör Tasting Aachens.

Seien Sie unsere Gäste. Nehmen Sie Platz an der Tafel Karls des Großen in einem der ältesten erhaltenen historischsten Gebäude der Kaiserstadt.

Wir laden Sie ein,  zu einem romantisch verwunnschenen Abend. Zu den alten Aachener Sagen und Geschichten und den dazu passenden Likören. 


Wir freuen uns auf Sie, als unsere Gäste an einem 

unvergesslichen Abend im Kommandaturraum des Aachener Marschiertors. 

Das Marschiertor gehörte, wie das andere heute noch erhaltene Tor, das Ponttor, zu den vier Haupttoren (Ponttor, Kölntor, Marschiertor und Jakobstor) des vom 14. bis zum 15. Jahrhundert errichteten zweiten Stadtbefestigungsrings Aachens, der sogenannten Gotische Mauer, als deren südlichster Punkt. Das Marschiertor war Hauptwaffenplatz.

Das Marschiertor, bis ins 17. Jahrhundert auch Mies(ch)ierspforte oder später auch Berseter Tor oder Burtscheider Tor genannt, war das Südtor der äußeren Aachener Stadtmauer. Es gehört zu den mächtigsten noch erhaltenen Stadttoren Westeuropas. Sein Bau wurde um 1257 begonnen und wahrscheinlich kurz nach 1300 fertiggestellt.

Die ehemals elf Stadttore der damaligen Freien Reichsstadt Aachen wurden von den Freien Reichsstädtischen Stadtsoldaten und Stadtmilizen bewacht.

Im Volksmund wurden die Soldaten Pennsoldaten genannt,

Das Wort "Likör" geht auf das französische Wort "liqueur" und das lateinische Wort "liquor" (Flüssigkeit) zurück. Ursprünglich war der Likör als Heilmittel gedacht und wurde vorwiegend mit Heilkräutern angesetzt. Ihren Ursprung hat die Likörherstellung wahrscheinlich im Italien des 13. Jahrhunderts. Es ist von einem päpstlichen Leibarzt bekannt, der Heilkräuterliköre verabreichte.


Als Genussmittel fand der Likör im Laufe des 17. Jahrhunderts Verbreitung. Lange Zeit waren die Zuckerpreise derart hoch, dass sich nur die Adelsschicht Liköre leisten konnten. Eine weite Verbreitung erreichten Liköre erst im 19. Jahrhundert; noch heute gibt es Likörmarken mit einer sehr langen Tradition wie unser DEGRAA 1888.


Um einen Likör stilecht und aromatisch zu servieren das Trinken zu einem echten Genuss zu machen, sollten Sie gewisse Regeln beachten.

So sehen zum Beispiel Likörgläser nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch einen Sinn, da die Gasform Einfluss auf den Geschmack nimmt…

Aachen, eine Stadt voller uralter Geschichten. rund um den Teufel, die Marktfrau, den Dombau... 

Die Kaiser Gattin Fastrada, den Lousberg..... 


Wir haben gemeinsam mit unserre Likör Manufaktur sechs erlesene Liköre zu jeweils einer der alten Sagen kreiert. 


Lauschen Sie im Kommandatur Zimmer des Marschiertores der Geschichte zu unserem Düvels Schabau, Der Eis Königin und den anderen wunderschönen Aachener Sagen und genießen Sie exclusiv die nach uralter Tradition hergesetllten Liköre. 

Unterwegs im Reich des Kaisers erwarten Sie sechs edle, mit handverlesenen Zutaten Hergestellte Liköre zur Verkostung. Jeder einzelne eine Sünde wert.


Nebden den romantisch schönen Gesschichten  erfahren Sie alles über die Entstehung und Herstellung der heute Weltweit am meisten getrunkenen Spirituose.



Für ihr leibliches Wohl an der Tafel des Kaisers ist mit exquisiten Fingerfood Variationen gesorgt.

Bringen Sie Ihren Lieblingsmenschen mit und genießen Sie als unsere exklusiven Gäste an einem der Geschichtsträchtigsten Orten der alten Kaiserstadt…..


Ein romantisch verwunschenes Likör Tasting an der Tafel Karls des Großen im Aachener Maschiertor.  

Dieses Glas dem guten Geist. 

- Friedrich Schiller  - 

Wir freuen uns, Sie an einem der außergewöhnlichsten Orte Aachens als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. 

Im Kommandatur Zimmer des Aachener Marschiertores laden wir sie ein zu...

- 6 Sorten edelster Liköre 

           Hergestellt nach tradioneller Art mit handverlesenen Zutaten.

-- Interresanten Geschichten rund um die Likörherstellung,

-- Die zu den Likören passenden uralten Aachener Sagen 

- Feinstem Fingerfood 


Einem Abend der Ihnen noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird. 

Startzeit: 19:00 Uhr 

Dauer: ca. 3 Stunden 

Mindestalter 18 J 

Preis:  € 49 p. Person

Mädelsabend einmal anders? 

Gerne besteht die Möglichkeit unser Likör Tasting als private Gruppe zu einem individuellen Termin buchen zu können.

Senden Sie uns bei Interesse eine kurze E Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und beraten Sie gerne.