Ideen für die Weihnachtszeit
Wohl keine Stadt dürfte sich rühmen, einen so reichen Schatz an Sagen und Legenden zu besitzen, wie ihn die alte Kaiserstadt Aachen aufweiset. Wie könnte es auch anders sein? Sie war der Lieblingssitz Karls des Großen, in ihren Mauern erdachte er die Pläne zur Besiegung einer halben Welt, hier war es, wo die Gesandten der Könige aller Welttheile sich ihm mit Geschenken naheteu und bald um Friede und Freundschaft baten, bald ihn als Schiedsrichter und Beschützer anriefen.
Die Thaten seines Armes erweckten Staunen und Schrecken, die Macht seines Geistes erregte Bewunderung und Ehrfurcht, der Ruhm seines Namens erscholl durch alle Welt. Licht und Aufklärung gingen von seinem Throne aus, das Christenthum fand in ihm seinen tapfersten Vorfechter, seinen kühnsten und eifrigsten Verbreiter und Schirmherrn.
(Dr. J Mueller, 1858)
Tauchen Sie ein, in fast vergessene Sagen aus frühester Aachener Zeit.
Entscheiden Sie am Ende selber, was der Feder des Schreibers entsprungen und was sich tatsächlich im alten Aachen zugetragen hat.
Abendliche Führung durch Aachens verwunschene Gassen.
- Erfahren Sie während unserer Führung durch das nächtliche Aachen:
- Wie es den Tempelrittern in Aachen erging und was mit Ihren rastlosen Seelen geschah.
- Wer die Hexe Mobesin war und wie Sie im Schatten der Barbarossamauer Ihr Unwesen trieb.
- Lassen Sie sich in Aachens Gassen erzählen wie es zur Legende des Werhaften Schmiedes kam.
- Was die Aachner Klappergasse mit der Dom-Einweihung zu tun hat, wie Gott dabei seine Hand im Spiel hatte.
- Hören Sie, wie es einem buckligen Musikanten erging, der in der Quatembernacht auf Aachens Hexen traf.
- Begegnen Sie mutig dem wohl furchtbarsten aller sagenhaften Gestalten , dem Aachener Baakauf.
- Hören Sie schließlich, wie und wann Kaiser Karl verstarb.
Erfahren Sie dabei interresante Fakten über die historischen Plätzen und Gebäuden die wir auf unserer Tour besuchen.
Natürlich wissen wir als Aachener um die Rolle des Teufels beim Dombau. Selbstverständlich wissen wir wo wir seinen Daumen finden. Auch wie der Lousberg entstanden ist, ist uns Allen bekannt.
Aber wie erhielt die Klappergasse ihren Namen? Wer war Dauto der Glockengießer? Was hat es mit dem Ring der Fastrada auf sich? Wie heilte Kaiser Karl die Pest? Was geshah in der Quatembernacht mit dem Buckligen Musikanten?
Wie erging es den Herren von Jülich im Angesicht des Werhaften Schmieds?
Folgen Sie uns durch Aachen's dunkle Gassen!
Spazieren Sie mit uns durch das nächtliche Aachen zu den Schauplätzen fast vergessener Aachener Sagen. Erleben Sie das historische Aachen mit einem Schaudern und Staunen.
Wie schon zu Karls Zeiten kann es sein, das uns in Aachens Gassen Hexen, klappernde Gestalten in güldenen Gewändern, streitbare Schmiede und ruhelose Seelen begegnen.
Aber keine Sorge Aachens Hinzemännchen, Karls bester Wein und Gebäck geleiten uns sicher durch die Nacht.
Os Oche Tour 1 Kategorie A
Karls Sagenhafte Stadttour
Startpunk: Am Super C, Templergraben 56, Aachen
Endpunk: Vor dem Rathaus Aachen
Startzeit: Wechselnd Terminbestätigung beachten
Dauer: ca. 2 Stdt. (Wegstrecke ca. 2,7KM)
Tourpreis: € 12,00 incl. Öcher Düvelsschabau
Für jedes Alter geeignet
Die Tour ist Barrierefrei führt aber über Kopfsteinpflaster.
!
Bürozeiten
Montag | Mittwoch | Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Mitglied im
Tour Partner von
Os Oche ist Mitglied
© Os Oche e.V.Alle Rechte vorbehalten