Vür fahre met d`r Modder nar 

d`r Brand erop ...!

Am 13. April 1880 konnte der Stadtrat Verhandlungen mit dem Berliner Unternehmer Carl Liman erfolgreich abschließen, worauf hin am 4. September jenes Jahres durch den Aachener Polizeipräsidenten die erforderliche Konzession erteilt wurde.[Die am 25. September 1880 gegründete Aachener und Burtscheider Pferdeeisenbahn-Gesellschaft übernahm die Konzession von Liman und begann im Herbst mit dem Bau der ersten Strecken. Der erste Pferdebahnwagen rollte nach kurzer Bauzeit bereits am 16. Dezember 1880 vom Hotmannspief über das Kölntor (am späteren Hansemannplatz zum Bahnhof der Aachen-Jülicher Eisenbahn, dem späteren Bahnhof Aachen Nord.

Die Steigungen im Stadtgebiet setzten dem weiteren Ausbau der Pferdebahn enge Grenzen. Bereits 1892 begann die Pferdebahngesellschaft daher mit Planungen zur Umstellung auf elektrischen Betrieb und der Ausweitung des Netzes in den Landkreis Aachen. 

Am 10. Juli 1895, pünktlich zur Aachener Heiligtumsfahrt mit ihrem großen Pilgerandrang, begann der elektrische Betrieb auf der Linie vom Hansemannplatz nach Haaren. Einen Monat später folgte die Verbindung über den Markt nach Vaals, womit diese Strecke zugleich die erste elektrische Straßenbahn der Niederlande war. Die weiteren Strecken folgten zügig. Die letzte Pferdebahn in Aachen wurde Ende 1895 eingestellt, lediglich die Stolberger Linie blieb als Pferdebahn bestehen, bis sie 1897 ebenfalls elektrifiziert wurde.

Im Jahr 1968 gab die Stadt Aachen ein Gutachten bei Professor Hermann Nebelung von der RWTH Aachen in Auftrag, in dem vor allem eine mögliche Umstellung auf Omnibusbetrieb untersucht werden sollte. Dem Gutachten wurde bereits damals eine einseitige und tendenziöse Bewertung vorgeworfen, die für Bus und Straßenbahn unterschiedliche Voraussetzungen zugrunde gelegt habe. ] Aufgrund der Ergebnisse der Studie beschloss der Aachener Stadtrat 1972 fast einstimmig die Einstellung der Straßenbahn, lediglich der damalige Stadtrat Dieter Schinzel stimmte für den Erhalt der Bahn. 1973 wurden die Abschnitte nach Eilendorf und Ronheide/Goethestraße stillgelegt, den verbliebenen Rest bediente die Linie 15 von Brand nach Vaals. Mit ihrer Einstellung endete am 29. September 1974 der Betrieb der Aachener Straßenbahn. Die O-Bus-Linie wurde hingegen schon am 3. Februar 1974 eingestellt.

Lust auf eine spannend, rätselhafteTram Tour durch Aachens Geschichte?

Die kleine Oecher Tram...


48 Jahre nachdem die letzte Tram d`r Brand erop gefahre ist rollt wieder eine Straßenbahn durch Aachens Altstadt. Zugegeben, etwas kleiner als das Original.  Dafür aber total Umweltbewusst mit Oecher Human Power angetrieben. 

Die Oecher Tram Geschichten laden ein zu Aachens rätselhaftester Stadttour.

Unterwegs mit unserer kleinen Tram rollen wir zu den Haltestellen in Aachens Altstadt Es warten unterhaltsame Geschichten aber auch spannende Rätsel rund um Aachens Geschichte auf die Tram Gäste.

Diesmal erzählen nicht wir die Geschichte(n) . . . 

Wir laden Euch ein, zu einer spannenden Rätseltour quer durch Aachens  Geschichte. 

An den Hlatestellen der Tram warten diesmal neben Geschichten vor allem lustig, unterhaltsame Rätsel auf Euch. 

Unter welchem Namen ist das Pferd vor dem Stadttheater bekannt?                                   

Aachen pflegte bereits vor 6.000 Jahren Handelsbeziehungen? Was wurde gehandelt? 

Der Aachener Dom wurde 881 zum Pferdestall zweckentfremdet? Wer traute sich denn sowas? 

Wieviele Könige wurden in Aachen gekrönt? 

Wieso heisst der Tivoli eigentlich Tivoli? 

Rätselt euch mit uns gemeinsam durch 5.000 Jahre Öcher Geschichte! 

Die Tourdaten !

Seit unsere Gäste auf einer amüsanten Tram Tour durch Aachen. 

Unsere kleine Straßenbahn ist ein Nachbau einer 20.er Jahre Tram. Gefüllt mit vielen Geschichten und Rätseln. 

An den Haltestellen der Tram in Aachens Altsatdt erwarten euch spannende Geschichten und Rätsel zu Aachens Geschichte. 

Mit op Jöck in  der Tram sind  Aachens Originale. Lennet Kann, die Marktfrau, ein Penn Soldat, und natürlich fährt Kaiser Karl bei uns auch Tram!

Spass Inklusive ohne Barrieren!

Gemeinsam mit dem Familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe und gefördert vom Büro für Inklusion der Städteregion Aachen wurde die Tour Oecher Tram Geschichten als erste Inklusive Stadttour in Aachen entwickelt. 

Die Oecher Tram Geschichten sind:

- Barrierefrei

- Auf Wunsch in leichter Sprache 

- Nehmen im Besonderen Rücksicht auf Gäste mit         Einschränkungen. 

- Bieten gemeinsamen Spass für Gäste jeden Alters 


90 Minuten Rätselspaß


Die Tour startet amDahmengraben Ecke Holzgraben und führt durch die Altsatdt zum  Hauptbahnhof.

Unterwegs wird das rätseln belohnt mit Aachener Degraa Likören und auf Wunsch ist in der Tram Platz für ein gut gekühltes Pittermännchen. 

Lust auf eine amüsante Tram Tour durch Aachens Geschichte mit deinen Freunden, der Familie oder den Kollegen und Kolleginnen? 

90 Minuten Rätselspaß und Oecher Verzällcher in der Altsatdt. 

Die kleine Tram ist voller Geschichten und Geschichte. 

Eure Fahrscheine:

Gruppenpreis    bis 10 P                                                            € 195,00

Schmierstoffpaket   1. für Aushilfsschaffner p. Person    €    6,00 *

Schmierstoffpaket  2. für Tram Bülle  p. Person               €   12,00 *

* Gruppenpreis für die Tram Geschichten für bis zu 25 Personen. Incl. Rästelbelohnungen. 

* Schmierstoffpaket 1 enthält p. Person 2 Kölsch 0,2 & 1 Shot Oecher Schabau. 

* Schmierstoffpaket 2 enthält p. Person 4 Kölsch 0,2  und 2 Oecher  Schabau. Tourtermine können nach Verfügbarkeit vereinbart werden. 

Ihr möchtet bei einer unseren öffentlichen Tram Touren mit dabei sein? 

90 Minuten Rätselspaß und Oecher Verzällcher in der Altsatdt. 

Die kleine Tram ist voller Geschichten und Geschichte. 

Eure Fahrscheine:

Einzelpreis p. Person                                                              €      16,90

Einzelpreis p. Person incl. Schmierstoffpaket                  €      19,90 *



* Einzelpreis für 1 Person incl. Rätselbelohnungen 

* Schmierstoffpaket enthält 2 Kölsch 0,2 und 1 Shot Oecher Schabau. Fahrscheiene gültig zu allen öffentlichen Führungen. 

Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour!